"Muster-LV Preisvergleich: Wie Sie den im wahrscheinlich wichtigsten Excel-Arbeitsblatt Ihrer Muster-LV-Version enthaltenen Preisspiegel zu Ihrem
Vorteil nutzen, um den besten Anbieter für Ihr geplantes Bauvorhaben zu
finden."
Hier die wichtigsten Informationen über den Muster-LV Preisvergleich und was Sie mit diesem Excel-Arbeitsblatt alles tun können.
In diesem Arbeitsblatt Preisvergleich steckt das wichtigste Werkzeug für Ihre anstehenden Auftrags- und Preisverhandlungen: Der Preisspiegel. Das Excel-Arbeitsblatt schaut so aus:
Dieses Arbeitsblatt wird Ihr wichtigster Begleiter auf Ihrem Weg zum eigenen Haus. Vor allem aber schaffen Sie mit den gesammelten Preis- und Angebots-Informationen die Grundlage für den späteren Bauauftrag.
Im Preisspiegel sind alle Einheitspreise aus dem Auswahl-LV übersichtlich aufgelistet. Damit haben Sie auch eine hilfreiche Preisliste mit allen wichtigen Detailpreisen für die in Ihrer gekauften Muster-LV-Version enthaltenen Gewerke und Leistungspositionen zur Hand.
Diese Gewerke-Preisliste können Sie bei den anstehenden Preis- und Auftragsverhandlungen über zu Ihrem Vorteil nutzen. Damit sollten Sie es schaffen, für den in Ihrer Muster-LV-Version enthaltenen Leistungsumfang die günstigsten Preise zu erzielen.
Service-Hinweis: Berücksichtigen Sie, dass Sie auf Ihrem Weg zum eigenen Haus nicht nur die Baupreise für einzelne Gewerke, sondern immer wieder auch eine vollständige Gesamt-Hausbau-Preisliste brauchen werden.
Vor allem dann, wenn Sie bestimmte Bau- oder Handwerkerleistungen ohne Bauausschreibung vergeben wollen, in diesem Fall aber wissen müssen, wie viel die jeweiligen Leistungen höchstens kosten dürfen.
Der Preisspiegel sollte aufgrund der Größe bzw. Tabellenbreite bevorzugt als Online-Datei verwendet werden.
Optimiert und formatiert wurde das Arbeitsblatt Preisvergleich für den Druck im Format DIN A3. Grundsätzlich ist zwar auch ein Druck auf DIN A4 möglich, in diesem Fall wird der Preisspiegel aber weniger übersichtlich.
Der Preisspiegel besteht aus insgesamt 12 Spalten. Davon sind 10 Spalten für die Angebote von bis zu 10 Firmen reserviert. Dazu gibt es jeweils 1 Spalte für die
Muster-LV Richtpreise
sowie den automatisch ermittelten theoretischen Bestpreis.
Die erste Spalte des Preisspiegels neben der Kurztext-Beschreibung der Leistungspositionen Ihrer Muster-LV-Version ist belegt mit Ihrer Preisliste - also den von der Haus-Selber-Bauen.com Bauhilfe24 vorgegebenen bzw. erzielbaren Einheitspreisen.
Beachten Sie, dass die in allen Muster-LV-Versionen enthaltenen Preise von den tatsächlichen Angebots-Preisen, die Sie über Ihre Preisanfragen und Ausschreibungen von den verschiedenen Anbietern bekommen werden, auch mehr oder weniger stark von den angeführten Richtpreisen abweichen können.
Zu diesen auch in Ihrem Fall recht wahrscheinlichen Abweichungen der tatsächlichen Hausbau-Preise von den im Muster-LV und auf dieser Website angeführten Richtpreisen kommt es deshalb, weil jede Firma beim Erstellen der Angebote aus vielen Gründen individuell kalkuliert.
Wie individuell die verschiedenen Firmen die Preise für alle Bau- und Handwerkerleistungen auch für Ihr ebenso individuelles Bauvorhaben berechnen, können Sie auf einer eigenen Informationsseite in Ruhe nachlesen.
Der selbsterklärende Titel dieser eigenen Informationsseite:
"Hausbau-Preise, die in Ihrem Fall auch höher oder niedriger ausfallen können"
Im Preisspiegel haben Sie Platz für den Vergleich der Angebotspreise von bis zu 10 Firmen. Dazu einfach die Angebotspreise in die vorgesehenen Spalten eintragen und mit einem Blick alles vergleichen.
In der 5. Spalte mit dem theoretischen Bestpreisangebot werden von allen Angeboten die jeweils günstigsten Einheitspreise der einzelnen Leistungspositionen aufgelistet. Die hier aufgelisteten Bestpreise stellen Ihre Zielvorgabe dar.
Ihr Ziel sollte daher sein, mit einem der (drei besten) Anbieter eine Auftragssumme ausverhandeln zu können, die möglichst nahe am theoretischen Bestpreis liegt. Mit strategisch guten Verhandlungen sollten Sie dieses Ziel auch erreichen können.
Mit dem Arbeitsblatt Preisvergleich haben Sie das beste Werkzeug, um die Angebote ganz genau zu analysieren. Alleine schon in der Zusammenfassung erkennen Sie auf eine Blick, "was Sache ist".
Wenn SIE über die Baupreise Bescheid wissen, wird Ihnen kein Hausanbieter etwas vormachen können. Und schlussendlich wird sich dieses Wissen auch positiv auf Ihre Auftragsvergabe und damit auch auf Ihre Gesamtbaukosten auswirken.
Alleine die Ergebnisse in der Spalte "Theoretischer Bestpreis" verschaffen Ihnen bei den Preisverhandlungen Möglichkeiten, die Sie ohne Bauausschreibung nie bekommen würden.
Nutzen Sie das Arbeitsblatt Preisvergleich auch zum Vergleichen von verschiedenen Ausführungs-Varianten. Verwenden Sie dazu einfach die Spalten mit den verschiedenen Firmen für Ihre Projekt-Varianten.
Ein guter Rat:
Versuchen Sie in der Ausschreibungsphase NICHT, die Baukosten durch Eigenleistungen zu reduzieren. Verzichten Sie daher darauf, Leistungen oder Gewerke, die Sie unter Umständen in Eigenregie erbringen könnten, aus dem Leistungsverzeichnis zu entfernen.
Warum der gute Rat?
Den tatsächlichen Wert einer geplanten Eigenleistung können Sie erst dann objektiv beurteilen, wenn diese im Zuge einer Bauausschreibung angeboten werde.
Grundsätzlich bitte daher immer Angebote für sämtliche Bauleistungen einholen. Wenn es tatsächlich "knapp" wird (mit der Baufinanzierung), können Sie den Leistungsumfang bei Bedarf auch noch im Zuge der Auftragsverhandlungen reduzieren.
1.350 Detailpreise für Ihr Land, verteilt auf 25 Gewerke.
In der Excel Vollversion Muster-LV GU-Bau sind insgesamt rund 1.350 Leistungspositionen für alle beim privaten Hausbau üblichen Bau- und Handwerkerleistungen einschließlich der detaillierten Baupreise enthalten.
Damit haben Sie auch exklusiven Zugriff auf die wichtigsten und am häufigsten gesuchten Informationen, die privaten Bauherren normalerweise vorenthalten werden. Auf Ihrem Weg zum eigenen Haus wird das auch für Sie ein unbezahlbarer Vorteil sein.
Mit Ihrem Wissen um die in der Praxis erzielbaren Preise für alle möglichen Bau- und Handwerkerleistungen haben Sie auch ohne erstellte Bauausschreibung jederzeit ein wertvolles Nachschlagwerk zur Hand, um die verschiedensten Hausbau-Angebote richtig einordnen und bewerten zu können.
Trotzdem kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass eine Bauausschreibung nicht immer unbedingt erforderlich ist. Beispielsweise dann, wenn regionale Anbieter an Ihrem geplanten Bauprojekt beteiligt werden sollen und vielleicht sogar auch eine persönliche Beziehung zu diesen Anbietern besteht.
Diese Vorgehensweise der direkten Kontaktaufnahme mit bestimmten Anbietern ist vor allem in ländlichen Regionen an der Tagesordnung und hat für alle Beteiligten auch Vorteile:
Ausgerechnet dann, wenn zwischen Bauherr und Anbieter ein gewisses Vertrauensverhältnis und auch die grundsätzliche Bereitschaft für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit besteht, wirkt sich dieser gegenseitige Vertrauensvorschuss nicht immer positiv auf die Baupreise aus.
Im Gegenteil: Meistens werden unter Bekannten vereinbarte Bau- und Handwerkerleistungen zu wesentlich höheren Preisen ausgeführt als dies bei einer Auftragsvergabe über eine Bauausschreibung der Fall gewesen wäre.
Die Gründe dafür, warum unter Bekannten in der Regel zu teuer gebaut wird, sind vielfältig, oft jedoch auch rein psychologischer Natur:
Der wichtigste Grund, warum unter Bekannten in der Regel zu teuer
gebaut wird, ist schlicht und einfach jener, dass die Auftraggeber die
tatsächlichen Preise nicht kennen. Dazu kommen meistens auch noch vielfältige Gründe, die rein psychologischer Natur sind:
Die Wahrheit ist jedoch, dass praktisch jeder Auftraggeber sehr wohl ganz genau auf sein verfügbares Budget achten und auch möglich günstige Baupreise erzielen muss.
Sie brauchen eine Informationsquelle, wo Sie jederzeit nachschauen können, wie viel eine bestimmte Bau- oder Handwerkerleistung in Ihrem Land kostet und welche realistischen Baupreise auch tatsächlich zu erzielen sind.
Mit dem Muster-LV GU-Bau bekommen Sie genau diese alles umfassende und nach einzelnen Gewerken aufgeteilte Informationsquelle.
Damit können Sie jederzeit rasch und zuverlässig überprüfen, ob die von bekannten Anbietern offerierten Preise im Rahmen der anerkannten Richtwerte liegen, angemessen oder doch (viel) zu hoch sind.
Das alles umfassende Muster-LV GU-Bau wird daher auch für Sie das wichtigste und wertvollste Hilfsmittel auf Ihrem gesamten Weg zum eigenen Haus sein. Alle Informationen, die Sie über das Muster-LV wissen müssen, bekommen Sie auf einer eigenen Übersichtsseite über wertvollen Ausschreibungs- und Kalkulations-Vorlagen.
Empfohlen von Wilfried Ritter | Website-Autor